Weinbergslagen
Strukturwandel Steillagenweinbau an der Mosel
Umstellung von der Einzelpfahlerziehung (Zeilenbreite 1,10 m) zur Drahtrahmenerziehung mit einer Zeilenbreite von min 1,80 m: So können die Arbeiten im Steilhang mit Hilfe einer hydrostatischen Aufsitzraupe, die Hangneigungen bis zu 60 % bewältigt, nach den Richtlinien des kontrolliert-integrierten Weinanbaus rationalisiert werden.
kontrolliert = Düngung nur nach Bodenanalyse
integriert = Pflanzenschutz und Bodenmanagement eingebunden in die Umwelt


Ergebnis im Gesamten
= Erhalt der Weinkulturlandschaft Mosel
Ergebnis im Einzelnen
= bestes Lesegut zur Herstellung reintöniger Rieslingweine, die durch ihre filigrane Struktur und Mineralität bestechen.
![]() |
![]() |